Strammer Max mit Gutes-vom-Dorf-Zutaten
©Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Der Gute-Dorf-Max mit Alpenkräuter-Dip

Die Hörnerdörfer-Version des “Strammen Max”.

Mit feinen Gutes-vom-Dorf-Zutaten aus Ofterschwang und frischen Alpenkräutern aus den Kräutergärten der Hörnerdörfer

Der Gute-Dorf-Max mit Alpenkräuter-Dip
©Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Rezept aus den Hörnerdörfern

Der Gute-Dorf-Max

Für 2 Personen:

  • 2 Muderbolzer (Dinkel-Vollkornbrötchen)
  • 100 g Butter
  • 8 Scheiben Speck
  • 8 Scheiben Schinken
  • 250 g würziger Bergkäse
  • 2 Eier
  • 1 frische Tomate
  • Allgäuer Bergblütensalz
  • Pfeffer
  • 1 Handvoll saisonal gemischte Kräuter
     

Zubereitung:

01. Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Muderbolzer länglich halbieren und die vier Flächen mit Butter bestreichen. Speckscheiben in einer Pfanne knusprig anbraten und zur Seite legen. In derselben Pfanne die Spiegeleier vorbereiten.

02. Bergkäse und Tomate in Scheiben schneiden. Muderbolzerhälften mit Schinken, Tomaten und Bergkäse belegen und im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten erwärmen (bis der Käse zu schmelzen beginnt).

03. Anschließend jede Scheibe mit einem Spiegelei und dem knusprigen Speck garnieren. Je nach Geschmack mit Pfeffer, Salz und Blütenmischung würzen.
 

Alpenkräuter-Dip aus den Kräutergärten der Hörnerdörfer
©Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Alpenkräuter-Dip

Für den Dip:

  • 250 g Quark
  • ½ Zwiebel fein gewürfelt
  • 1 TL Honig
  • 1 Handvoll saisonale gemischte Kräuter, etwa Petersilie, Thymian, Weinraute und Dost oder Kerbel, Brunnenkresse, Schnittlauch und Minze, fein gehackt
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Prise Chilisalz, wer’s gerne scharf mag
     

Alle Zutaten in einer passenden Dipschale vermischen, abschmecken, fertig.

Guten Appetit!

Das könnte Sie auch interessieren.

Weitere Rezepte aus den Hörnerdörfern