Erklärung zur Barrierefreiheit

Barrierearme Webseite

Die Tourismus Hörnerdörfer GmbH ist bemüht, ihre Webseite im Einklang mit der Bayerischen E-Government-Verordnung (BayEGovV) und den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen.

Wir achten auf unserer Internetseite  auf eine verständliche, lesbare und zugängliche Sprache. Zugunsten dessen verwenden wir nur maskuline Formen. Wir bitten um Verständnis. Unabhängig von der Grammatik sind stets ausdrücklich und herzlich alle Geschlechter angesprochen.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Webseite www.hoernerdoerfer.de im aktuellen Layout.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Unsere Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit:

  • Strukturierte Inhalte: Wir verwenden klare Überschriften, Listen und eine logische Seitenstruktur, um die Navigation zu erleichtern.
  • Alternativtexte:  Bilder und grafische Elemente sind mit aussagekräftigen Alternativtexten versehen, damit sie auch von Screenreadern erfasst werden können (in Bearbeitung).
  • Kontraste:  Wir achten auf ausreichende Farbkontraste, um die Lesbarkeit zu verbessern.
  • Tastaturzugänglichkeit:  Die wichtigsten Funktionen sind mit der Tastatur bedienbar.
  • Responsive Design: Unsere Webseite ist für verschiedene Endgeräte optimiert, um eine barrierefreie Nutzung auf Smartphones und Tablets zu ermöglichen.
  • Regelmäßige Überprüfungen: Wir prüfen regelmäßig die Zugänglichkeit unserer Inhalte und nehmen bei Bedarf Anpassungen vor.

Nicht barrierefreie Inhalte

1) Unverhältnismäßige Belastung (gemäß Art. 5 der Richtlinie (EU) 2016/2102)

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den genannten Gründen nicht oder nur teilweise barrierefrei, da eine vollumfängliche Umsetzung eine unverhältnismäßige Belastung darstellen würde. Wir bemühen uns, schrittweise Verbesserungen vorzunehmen oder alternative Zugänge zu schaffen.

  • PDF-Dokumente: Aktuell ist ein Teil unserer PDF-Dokumente noch nicht vollständig barrierefrei. Eine umfassende Überarbeitung aller bestehenden PDFs wäre mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand verbunden. Alle neuen Dokumente werden wir jedoch so weit wie möglich barrierefrei gestalten. Sollten Sie auf Schwierigkeiten stoßen oder Informationen aus einem spezifischen PDF-Dokument in einem barrierefreien Format benötigen, kontaktieren Sie uns bitte. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt “Feedback und Kontakt”.
  • Farbkontraste: Manche Kontraste weichen von den Empfehlungen ab: Bspw. die Copyrightangaben auf Bildern sind je nach Kontrast des Bildes nicht immer vollständig lesbar. Eine sofortige, vollständige Überarbeitung der Webseite würde einen unverhältnismäßigen Aufwand bedeuten. Wir werden dies jedoch bei zukünftigen Neugestaltungen berücksichtigen und schrittweise umsetzen.
  • Videos: Videos, die auf externen Plattformen wie YouTube gehostet werden, verfügen möglicherweise nicht durchgängig über Untertitel, Audiodeskriptionen oder Transkriptionen. Die Nachrüstung des gesamten Bestands stellt eine unverhältnismäßige Belastung dar. Videos im Kopfbereich sind nicht barrierefrei, da sie keinen Untertitel enthalten und sich nicht pausieren lassen. Diese Videos sind ein gestalterisches Element, welches dem User keinen inhaltlichen Mehrwert liefert.
  • Textalternativen (alt): Aktuell haben noch nicht alle Nicht-Text-Inhalte eine Textalternative (name-Tag, alt-Tag oder ARIA-label).
  • Skalierbarer Content: Texte auf der Website können mobil noch nicht ohne zusätzliche Tools bis zu 200 % vergrößert werden, ohne Content oder Funktionalitäten einzuschränken.

     

2) Inhalte, die außerhalb des Anwendungsbereichs der Rechtsvorschriften liegen

  • Inhalte von Dritten: Externe Inhalte, die per iFrame, Widget oder auf andere Weise eingebunden sind (Wintersportbericht, 360-Grad-Panoramen, Wetter) liegen nicht in unserem direkten Einflussbereich und sind möglicherweise nicht vollständig barrierefrei.

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Die Einschätzung basiert auf einer Selbstbewertung in Form von Google Lighthouse Accessibility- und WCAG-Tests.

Erstellungsdatum der Erklärung: 08.05.2025
Letzte Aktualisierung der Erklärung: 14.08.2025
Letzte Überprüfung der Erklärung: 14.08.2025

Wir sind bestrebt, die Barrierefreiheit unserer Webseite kontinuierlich zu verbessern und werden diese Erklärung regelmäßig aktualisieren, um den aktuellen Stand widerzuspiegeln.

Barrierefreiheitserklärung zum TOSC5 - feratel media technologies AG

AccessiWay - digital accessibility badge for feratel media technologies - TOSC5 booking engine

Die feratel media technologies AG ist bemüht, das TOSC5-Website-Widget im Einklang mit dem Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) idgF zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates vom vom 28. Juni 2025 über den barrierefreien Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt ausschließlich für das auf dieser Website integrierte TOSC5-Website-Widget (Buchungs- und Informations-Widget).


Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Das TOSC5-Website-Widgets ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit Konformitätsstufe AA der "Richtlinien für barrierefreie Webinhalte Web – WCAG 2.1" beziehungsweise mit dem geltenden Europäischen Standard EN 301 549 V 3.2.1 (2021-03) vereinbar.

Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:

a) Unvereinbarkeit mit dem BaFG

  • C.9.1.1.1 - Für einige nicht-textliche Inhalte, die Ihnen präsentiert werden, gibt es keine gleichwertige textliche Alternative, die denselben Zweck erfüllt;
  • C.9.1.3.1 - In einigen Fällen können Informationen, Strukturen oder Zusammenhänge, die durch die Darstellung von Seiten vermittelt werden, nicht programmatisch bestimmt werden (oder sind nicht über Text verfügbar);
  • C.9.1.3.2 - In einigen Fällen, in denen die Reihenfolge, in der der Inhalt präsentiert wird, seine Bedeutung beeinflusst, erfolgt dies nur visuell und nicht strukturell;
  • C.9.1.4.3 - Die visuelle Darstellung von Text und Bildern, die Text enthalten, weist nicht immer das erforderliche Mindestkontrastverhältnis auf, abgesehen von den in den Vorschriften vorgesehenen Ausnahmen (z. B. bei Logos);
  • C.9.1.4.10 - Inhalte, die keine zweidimensionale Darstellung erfordern (z. B. Datentabellen oder Karten), werden bei einer Größenänderung nicht neu angeordnet;
  • C.9.2.1.1 - Einige Features können nicht über die Tastatur (oder eine ähnliche Eingabeschnittstelle) aktiviert werden;
  • C.9.2.2.2 - Einige Animationen, blinkende, gleitende oder sich selbst aktualisierende Informationen werden automatisch gestartet, haben eine Dauer von mehr als fünf Sekunden oder werden parallel zu anderen Inhalten präsentiert, es gibt keine Mechanismen, um sie zu stoppen oder zu verbergen;
  • C.9.2.4.3 - Auf einigen Webseiten, die sequentiell durchlaufen werden können und auf denen die Navigationsreihenfolge die Bedeutung und Funktionsweise beeinflusst, erhalten einige Objekte, die den Fokus erhalten können, diesen nicht in einer Reihenfolge, der ihre Bedeutung und Funktionsweise bewahrt;
  • C.9.2.4.6 - Header und/oder Label verdeutlichen den Inhalt oder die Funktionalität nicht ausreichend;
  • C.9.3.3.2 - In einigen Fällen werden keine Label oder Anweisungen bereitgestellt, wenn der Inhalt Eingaben durch den Benutzer erfordert;
  • C.9.4.1.2 - In einigen Fällen sind die Komponenten der Benutzeroberfläche (einschließlich: Elemente eines Formulars, Links und skripterzeugte Komponenten...), der Name, die Rolle, der Status, die Eigenschaften und die Werte nicht korrekt oder nicht gesetzt oder der Benutzer und seine assistiven Technologien werden nicht benachrichtigt, wenn sich diese ändern;
  • C.9.4.1.3 - In einigen Fällen werden Statusmeldungen dem Benutzer nicht so präsentiert, dass assistive Technologien sie interpretieren können, ohne den Fokus zu verlagern;

b) Unverhältnismäßige Belastung   
Die im TOSC5-Website-Widget enthaltenen PDF barrierefrei umzusetzen sowie die Erstellung der Erklärung zur Barrierefreiheit in leichter Sprache stellt aktuell eine unverhältnismäßige Belastung dar. Sie bilden daher eine Ausnahme.

c) Die Inhalte fallen nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften
Eine Fassung in Gebärdensprache ist nicht zwingend erforderlich.

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 3.6.2025 erstellt.
Die Bewertung der Vereinbarkeit des TOSC5-Website-Widgets mit dem BaFG zur Umsetzung der Anforderungen der Richtlinie (EU) 2019/882 erfolgte in Form einer Überprüfung nach WCAG 2.1 im Konformitätslevel AA im Mai 2025.

Diese Erklärung wurde am 3.6.2025 aktualisiert.

Feedback und Kontakt

Ihre Rückmeldung ist uns sehr wichtig! Wenn Sie Schwierigkeiten beim Zugriff auf unsere Inhalte haben oder Verbesserungsvorschläge machen möchten, wenden Sie sich bitte an uns. Sollten Sie auf Barrieren stoßen, bieten wir Ihnen gerne alternative Zugangswege oder Unterstützung an. Gemeinsam finden wir eine Lösung.

Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Am Anger 15
87538 Fischen i. Allgäu

Telefon: +49 8326 36460
Internet: www.hoernerdoerfer.de
E-Mail: systeme@hoernerdoerfer.de

Bitte wählen Sie Ihre Anrede aus
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen an
Bitte tragen Sie Ihre E-Mail Adresse ein
Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung

* Pflichtfeld

Durchsetzungsverfahren

Im Rahmen eines Durchsetzungsverfahrens haben Sie die Möglichkeit, bei der Durchsetzungsstelle online einen Antrag auf Prüfung der Einhaltung der Anforderungen an die Barrierefreiheit zu stellen.

Die zuständige Durchsetzungsstelle erreichen Sie unter den folgenden Kontaktdaten:

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München

Internet: www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html
E-Mail: bitv@bayern.de