"Cordon bleu" von der Regenbogenforelle aus dem Forellenbach in Fischen
©Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Rezept aus den Hörnerdörfern.

"Cordon bleu" von der Regenbogenforelle

In diesem Rezept steckt Geschichte. 

Vermutlich stammt Cordon bleu aus der Schweiz, wo das Panieren von Fleisch eine beliebte Zubereitungsart ist. Der Name Cordon bleu bedeutet wörtlich übersetzt "das blaue Band". Dabei handelt es sich um eine Auszeichnung für besondere Kochkunst, die in Frankreich verliehen wird.

Der Sohn von Gitti Hörmann, Leonard verweigerte sich standhaft Fisch zu essen. Oliver Class, ihr Mann, verschrieb sich dann der Aufgabe, ein Gericht zu kreieren, dass ihn vom leckeren Fisch überzeugen sollte. Seit 6 Jahren steht nun diese Köstlichkeit auf der Speisekarte im Restaurant Forellenbach

Zutaten für das Rezept "Cordon bleu" von der Regenbogenforelle
©Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Zutaten:

  • 4 frische Forellenfilets aus 2 ganzen Forellen
    Achtung: aus einer Forelle ergeben sich bei sachgerechter Filetierung immer zwei unterschiedlich dicke Filets, deshalb bildet man passgenau Paare aus zwei Forellen.
  • 4 Scheiben geräucherter Rohschinken,
  • 4 Scheiben Allgäuer Emmentaler,
  • Salz, Pfeffer, Zitrone, Kräuterbutter, etwas Mehl
  • 1 Ei
  • Semmelbrösel zum Panieren. Sonnenblumenöl zum Ausbacken. 
Gefüllte und panierte Regenbogenforelle aus Fischen im Allgäu
©Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Zubereitung:

01. Aus den (passenden) Filets werden Paare gebildet, mit dem Schinken und Käse belegt und zusammengeklappt. 

02. Mit Salz und Pfeffer würzen, anschließend erst in Mehl wenden, dann im aufgeschlagenen Ei baden und in reichlich Semmelbrösel panieren. 

03. Bei mäßiger Hitze goldbraun ausbacken. Gar ist das Cordon bleu, wenn der Käse im Inneren zu schmelzen beginnt.
Als Beilage eignen sich Kartoffeln, Rösti oder Bratkartoffeln aus der Region.

Wir wünschen guten Appetit!

Ihre Gastgeber im Hotel Forellenbach in Fischen im Allgäu
©Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Oli und Gitti lieben den "Forellenbach"

Echte G'schichte vom Forellenbach.

Sie lieben gutes Essen und "gut" beginnt für sie nicht erst in der Küche. Der Genuss im Restaurant Forellenbach beginnt mit der Qualität der Forellen, die in reinem Quellwasser, in der Bittlerquelle hinter dem Hotel aufwachsen. Glasklares Quellwasser, das am Haus vorbei direkt in die Forellenteiche fließt. 

Lesen Sie hier die echte G'schichte des Forellenbachs »

Das könnte Sie auch interessieren.

Weitere Rezepte aus den Hörnerdörfern