Kunst- & Besinnungsweg an der Hörnerbahn in Bolsterlang

Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Ein sinn-volles Erlebnis für kleine und große Naturliebhaber

Einkehrmöglichkeit
Hörni's Nest in BolsterlangAusrüstung
Festes Schuhwerk ist notwendig, da der Weg über Wurzeln und Absätze führt
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Man beginnt ihn von der Bergstation der Hörnerbahn: geht links um das Gebäude herum und sieht sogleich den Aufgang zum „Hörnertor“ vor sich, wo man von der ersten Tafel begrüßt wird. Nachdem man durch das Tor getreten ist, steigt der Pfad zunächst leicht an, geht in den Wald hinein, und schon bald erreicht man die 2. Station, den „Hörnerthron“: es lohnt sich wirklich, einen Moment auf dem Thron zu verweilen, die Augen zu schließen und zu lauschen…
Dann geht es weiter bergan durch den Wald zur 3. Station, wo unser Riechsinn angesprochen wird (und, falls man gern klebrige Finger spüren möchte, auch unser Tastsinn): Schalen mit flüssigem Baumharz sind in einen großen Baumstumpf eingelassen und laden zum „schnüffeln“ ein.
Zur 4.Station geht es ein wenig steiler bergauf, teilweise auch über Baumwurzeln, eine gute Gelegenheit auch hier Augen und den Tastsinn der Füße zu benutzen! Dort angekommen kann man sich wie in eine überdimensionale Spekulatiusform in einen halben Baumstamm „hineinlegen“ und sich so in ihm versenken und seine Kraft und Ruhe spüren. Sehr schön!
Von hier aus sieht man schon das Ziel der Reise: das Gipfelkreuz des Bolsterlanger Horns, und nach einem weiteren kurzen Anstieg ist man auch schon da. Belohnt wird man mit einer unglaublichen Panoramasicht und…mit 2 wundervollen „Himmelsliegen“ auf denen man einfach alle Viere von sich strecken kann, in den blauen Himmel schauen und die Gedanken vorbeiziehen lassen …wie die kleinen weißen Wolken am blauen Himmel.
Parken
Kostenfreie Parkplätze an der Talstation der Hörnerbahn.Bergfahrt mit den komfortablen 6er Gondeln
Statistik
Hm
Hm