Expedition Nagelfluh – Berg-Erlebnisweg für Familien
Bei einer Art Schnitzeljagd offenbaren sich die Geheimnisse des Naturpark Nagelfluhkette. Große Kompasse am Wegesrand sorgen für interessante Einblicke.
An der Bergstation der Hörnerbahn Bolsterlang startet der Berg-Erlebnisweg zur Entdeckertour. Er ist einer von sechs Themenwegen und für Familien mit Kindern bestens geeignet. Bei einer Art Schnitzeljagd offenbaren sich die Geheimnisse des Naturparks Nagelfluhkette. Große Kompasse am Wegesrand lenken den Blick auf Interessantes und Außergewöhnliches. Mit dem Entdecker-Handbuch im Rucksack wird die Gipfelwelt zum spannenden Klassenzimmer mit Panoramaaussicht.
Stationen des Erlebnisweges „Auf die Hörner“ in Bolsterlang
1 Am Horngrat - ein besonderer Ort
2 Erosion am Wannenkopf
3 Hangneigung - und -halt
4 Bolgental einst und heute
5 Was hält den Hang?
6 Perfekte Anpassung - Grünerlen
7 Vom U-Tal zum V-Tal
8 Grün ist nicht grün!
Der Berg-Erlebnisweg ist leicht begehbar, da er fast ausschließlich auf dem Fahrweg verläuft. Lediglich die beiden Stationen 5 und 6 liegen an einem Gebirgspfad. Hier braucht Ihr feste Schuhe und müsst trittsicher sein. Ihr könnt sie aber auch auslassen und folgt weiterhin dem Fahrweg (nach der Station 4 geht es weiter zu Station 8 und 7 am Berghaus Schwaben). Die Wanderung dauert ca. 2 Stunden.
Weitere Informationen: Expedition Nagelfluh
Das Forschertagebuch mit Routenübersichten, Wissenswertem aus Tier- und Pflanzenwelt sowie vielen Experimenten, Tipps und Tricks rund um die Natur ist für 5,00 Euro bei der Hörnerbahn oder der Gästeinformation in Bolsterlang erhältlich. Bei Vorlage des Entdeckerbuches gibt es ermäßigte Preise bei den beteiligten Bergbahnen.