Tipp Scherzachtaler Blasmusik
Böhmisch-mährisches Konzert der Scherzachtaler Blasmusik. Eine richtungsweisende Entwicklung der Scherzachtaler begann 1996, als der Tenorhornist Norbert Gälle zur Feder griff und begann, selber Stücke zu komponieren und Noten zu schreiben. Nach nur zwei Jahren, war der mittlerweile legendäre Titel „Böhmischer Traum“ geboren. Eintrittskarten erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer für 12 €.


ABSCHIEDSTOUR der Scherzachtaler Blasmusik
Die musikalische Reise der Scherzachtaler Blasmusik startete im Jahr 1989 unter der musikalischen Leitung von Anton Gälle. Schon damals bestand die Kapelle aus Amateurmusikanten aus dem Großraum Ravensburg, woran sich bis heute nichts geändert hat. Angetrieben wurden die Musiker durch die Leidenschaft an der böhmisch-mährischen Blasmusik. Besonders die Polka „Böhmischer Traum“, die heute zu den fünf weltweit meist gespielten Live-Titeln in der Blasmusik gehört, dürfte vielen Blasmusikfans bekannt sein. Mittlerweile gesellen sich weitere Musiker der Scherzachtaler Blasmusik zu den erfolgreichen Komponisten. Begünstigt durch diese vielseitigen Kompositionen aus den Reihen der Scherzachtaler Blasmusik hat die Kapelle ihren ganz eigenen Stil und Klangkörper entwickelt, 70% des Repertoires werden durch eigene Titel abgedeckt.
Wie sehr die Musik den Geschmack der Blasmusikfans trifft, zeigt die Tatsache, dass es kaum noch eine Blaskapelle im deutschsprachigen Raum gibt, bei der nicht ein oder mehrere Titel der Scherzachtaler Blasmusik zum Repertoire gehören. Nahezu unverändert spielen die „Scherzis“ – wie die Kapelle von Fans genannt wird - schon viele Jahre in derselben Besetzung, was unter anderem dazu beiträgt, dass eine hohe musikalische Qualität erreicht wird.
Karten erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer (Vorverkauf und Abendkasse). Eintritt 12 €.