Lesung "Der Missias aus dem Allgäu" von und mit Andreas Gross
Mit Anmeldung über die Gästeinformation Ofterschwang unter Tel. 08321-82157. Eintritt frei.


Andreas Gross liest aus seinem Buch "Der Messias aus dem Allgäu" vor.
Das Buch handelt von der Lebensgeschichte des Visionärs und Widerstandskämpfers Jakob Haas.
Die Lesung findet im Bauernhaus Busche Berta statt und ist kostenfrei.
Anmeldung über die Gästeinformation Ofterschwang unter Tel. 08321-82157.
Zum Inhalt
In den Geschichtsbüchern und Annalen wird er nicht erwähnt, obwohl er ein in jeder Hinsicht abenteuerliches Leben führte und Vorreiter der Friedensbewegung und Wegbereiter bei der Konzeption neuer Gesellschaftsformen war: Jakob Haas, im Allgäu auch bekannt als „D´r Messiach“. Geboren und aufgewachsen in einem Bauerndorf im Oberallgäu um die Jahrhundertwende bleibt ihm nur die Priesterlaufbahn, um der dörflichen Enge und Armut zu entkommen, doch der Ausbruch des Weltkriegs beendet jäh das gerade begonnene Noviziat. Als Militärseelsorger vor Verdun zum Pazifisten geworden und an der Dolomitenfront schwer verwundet, flieht er ins Schweizer Exil, wo er sich der Protestbewegung der Dadaisten in Zürich anschließt und in Anarchistenkreisen am Monte Verità neue Lebensformen erprobt. Nach dem Krieg assistiert er Gustav Landauer bei der Gründung der bayerischen Räterepublik und entwickelt als Heilpädagoge in Berlin und als Assistent von Albert Schweitzer in Lambarene neue Methoden zur Heilung psychisch Kranker. Nach der Machtergreifung Hitlers geht er in den Widerstand, leistet Fluchthilfe für Juden und politisch Verfolgte, ist aber zunehmend verbittert über das Schweigen der Kirchen und der Mehrheit der Deutschen. Die Verlesung einer Anklageschrift gegen die Verbrechen der Nazis von der Kirchenkanzel in einem Akt des Protests und der Verzweiflung wird ihm schließlich zum Verhängnis.