Kunstausstellung "nah dran jetzt" der Künstlergruppe Eigenart.21
Vom 15. September bis zum 8. November 2023 ist die Ausstellung „nah dran jetzt“ der Künstlergruppe EIGENART.21 im Kurhaus Fiskina, in Fischen zu sehen. Die Gruppe besteht derzeit aus sechs Künstlerinnen und einem Künstler, mit jeweils ganz eigenen künstlerischen Positionen.Vernissage Freitag, 15.09.23 um 18 Uhr im Kurhaus Fiskina in Fischen (1.OG)
Hinweis




„nah dran jetzt„ - die Künstlergruppe Eigenart.21 stellt im Kurhaus Fiskina in Fischen aus
Vernissage Freitag, 15.09.23 um 18 Uhr im Kurhaus Fiskina in Fischen (1.OG)
Vom 15. September bis zum 8. November 2023 ist die Ausstellung „nah dran jetzt“ der Künstlergruppe EIGENART.21 im Kurhaus Fiskina, in Fischen zu sehen. Die Gruppe EIGENART.21 besteht derzeit aus sechs Künstlerinnen und einem Künstler, mit jeweils ganz eigenen künstlerischen Positionen. Als EIGENART stellte sie sich erstmals 1994 in einer Ausstellung in der Sonthofener Markthalle vor. Es war der Anfang einer dynamischen Geschichte, mit immer wieder wechselnden Akteuren und GastkünstlerInnen. Die Gründungsmitglieder Kristin Kaeser, Ingrid Kämmerle und Elke Matthiesen waren von Anfang an dabei. 2008 kamen Wolfgang Keßler, Hildegard Simon, sowie Elke Wieland zur Gruppe und 2014 die Züricher Bildhauerin Ingrid Städeli. Ihren Namen erweiterte die Gruppe 2016 und brachte damit eine Neuausrichtung zum Ausdruck. Seitdem nennt sich die Gruppe EIGENART.21. Für ihre Kunstprojekte und Ausstellungen wählte die Gruppe oft besondere Orte, wie z.B. den Kalvarienbergtunnel, der Luftschutztunnel von Sonthofen oder die Ostrach bei Hinterstein oder die Montahalle, ein Fabrikgebäude in Immenstadt, für die eigens Arbeiten angefertigt wurden. In der aktuellen Ausstellung „nah dran jetzt“ sind die gegenwärtigen Herausforderungen das thematisch Verbindende, zu der sich die vier Malerinnen, die beiden Bildhauerinnen und der Bildhauer in ihrer eigenen Art positionieren, fühlend dass wir in einer Zeit des Übergangs leben, mit Brüchen und Verwerfungen, die gesellschaftlichen Wandel fordern und bis ins Persönliche reichen, verunsichern aber auch innovative Kräfte wecken.
Themen von Zeiten und Menschen, kristallisieren sich in den Bildern, Skulpturen und Objekten. Nah dran jetzt am „Kipppunkt“, den beispielsweise Skulpturen von Elke Wieland thematisieren, einer Schwelle, an dem eine Entwicklung die Richtung ändert. Angesichts der elementaren Bedrohung durch irreversible klimatische Veränderungen in „stürmische Zeiten“ möchte Ingrid Kämmerle auch die Sehnsucht nach der „Schönheit unseres Planeten“ wecken, um motiviert zu sein, jetzt aktiv zu werden bevor sich das Zeitfenster schließt. Auch die Arbeiten von Kristin Kaeser beruhen meist auf aktuellem Zeitgeschehen, das sie bewegt und dadurch intensiv beschäftigt. Ihr geht es darum, durch die Auseinandersetzung mit der Kunst, Wahrnehmungs- und Denkgewohnheiten zu erweitern. Die Wende - hin zu neuen Ansichten und Aussichten ist auch ein Anliegen der Bildhauerin Ingrid Städeli. Ihre perfekt geformten Skulpturen gehen dem Begriff Kipppunkt als Erfahrung eines inneren Vorgangs der Beweglichkeit im Sinne von 'anhaltender Balance' nach.
Auch bei den Stein-Kreiseln des Bildhauers Wolfgang Kessler geht es um Balance, im spielerischen Sinn. Im Gegensatz dazu vermitteln seine Haus-Skulpturen Standfestigkeit und Sicherheit. Der über Jahrmillionen entstandene Berg und auch dessen Vergänglichkeit ist ein Sujet von Hildegard Simon, seit vielen Jahren. Nah dran spürt und erkennt sie in der Natur immer wieder Mythisches und arbeitet es ein. Die Dynamik der Verwandlung lässt diese Veränderung in der Natur farbsuggestiv greifbar werden und setzt einen aktuellen Bezug. „Nah dran jetzt“ heißt für Elke Matthiesen „Im Hier und Jetzt leben“, „Sich nah sein“, „Dran bleiben“. Vielleicht Zauberformeln für das Leben in einer Welt, die immer komplizierter, befremdlicher und unbegreifbarer wird. Davon erzählen ihre farbintensiven Bilder.
Kontaktadresse: Elke Wieland | Tel. 08323-9680292 | ew@werkstatt-art.de
Die Ausstellung kann vom 15.9. – 8.11.2023 täglich von 9-17 Uhr besichtigt werden.
Weitere Termine:
- 04.10. um 09:00 h
- 05.10. um 09:00 h
- 06.10. um 09:00 h
- 07.10. um 09:00 h
- 08.10. um 09:00 h
- 09.10. um 09:00 h
- 10.10. um 09:00 h
- 11.10. um 09:00 h
- 12.10. um 09:00 h
- 13.10. um 09:00 h
- 14.10. um 09:00 h
- 15.10. um 09:00 h
- 16.10. um 09:00 h
- 17.10. um 09:00 h
- 18.10. um 09:00 h
- 19.10. um 09:00 h
- 20.10. um 09:00 h
- 21.10. um 09:00 h
- 22.10. um 09:00 h
- 23.10. um 09:00 h
- 24.10. um 09:00 h
- 25.10. um 09:00 h
- 26.10. um 09:00 h
- 27.10. um 09:00 h
- 28.10. um 09:00 h
- 29.10. um 09:00 h
- 30.10. um 09:00 h
- 31.10. um 09:00 h
- 01.11. um 09:00 h
- 02.11. um 09:00 h
- 03.11. um 09:00 h