24 Stunden Wandererlebnis in den Hörnerdörfern
Für die einen ist es nur eine verrückte Idee, für die anderen ist es das ganz besondere Erlebnis. 24 Stunden am Stück zu laufen ist eine echte Herausforderung, welche jedoch in der Gruppe zu schaffen ist und am Ende mit einem Glücksgefühl und Stolz belohnt wird.
Die Allgäuer Hörnerdörfer sind erstmalig am 8. Juli 2023 bei der 24h Trophy dabei und bieten neben einer 24-Stunden-Tour auch eine 12-Stunden-Tour an. Die Touren führen durch die fünf idyllischen Hörnerdörfer und verbinden diese mit all ihren Besonderheiten.
Mit über 400 km Wanderwegen bieten die Hörnerdörfer ein beinahe unerschöpfliches Wanderwegenetz für alle Ansprüche. Der bequeme Weg für Familien, geführte Touren durch den Naturpark Nagelfluhkette und felsige Bergspitzen für Gipfelstürmer. Eines haben aber alle Wege gemeinsam, den unvergleichlichen Blick auf die Allgäuer Alpen.
Wandern Sie mit und melden sich an unter: Hörnerdörfer - Wandern im Einklang mit der Natur - 24h Trophy: Einzigartiges 12h- & 24h- Premium Langzeit Wandern (24h-trophy.de)
24 Stunden Hörner - Alpintour
Start ist um 7.30 Uhr in Fischen und es geht zunächst über das wunderschöne Tiefenberger Moor Richtung Ofterschwang. In Ofterschwang angekommen geht es weiter auf einem etwas steilerem Weg zur Weltcuphütte, benannt nach der Weltcupabfahrt, die Ofterschwang als Wintersportort bekannt macht.
Wer möchte, kann diesen Aufstieg mit dem Sessellift zurücklegen und somit Energiereserven für die noch kommenden Kilometer sparen.
Nach einer kurzen Stärkung geht es auf dem Hörnerpanoramaweg mit überwältigendem Blick auf die Allgäuer Alpen, der die ersten Ermüdungserscheinungen schnell vergessen lässt, weiter. Bevor wir das Ende der Panoramatour erreichen, steigen wir in das Gunzesrieder Tal ab. Auf der anderen Seite des Tales wartet ein steiler Anstieg zur Alpe Höllritzen, eine Hütte die bis heute ohne Strom- und Wasserversorgung auskommt und sich seine Ursprünglichkeit bewahrt hat. Hier wird eine Pause eingelegt, bevor wir auf schönen Bergpfaden weiter zur höchstgelegensten Gemeinde Deutschlands, dem Bergdorf Balderschwang gelangen. Zur Belohnung wartet auf der Köpfle Alpe ein warmes Abendessen und die Möglichkeit eine längere Ruhepause einzulegen. Gestärkt geht es durch das Lochbachtal stetig leicht bergab Richtung Obermaiselstein und weiter bis zur Iller. Die Zielgerade ist nun in Reichweite und führt auf geradem Weg am Illerdamm zurück nach Fischen wo die Gruppe um ca. 8.30 Uhr eintreffen wird. Nach ca. 63 km, 2400 hm und einer schlaflosen Nacht hat man sich nun den Frühschoppen mehr als verdient.
12 Stunden Hörner - Panoramatour
Die kürzere Variante startet um 8 Uhr in Fischen und führt zunächst leicht bergauf Richtung Obermaiselstein und auf dem Königsweg nach Grasgehen. Der Königsweg wurde Mitte des 19. Jahrhunderts von Bayernkönig Max II. (Vater des Märchenkönigs Ludwigs II.) als Jagdsteig angelegt und ist ein gut begehbarer Pfad, der im weiteren Verlauf auf den Besler führt.
In Grasgehren erwartet die Wanderer auf 1447 m neben einer traumhaften Kulisse ein warmes Essen sowie eine kleine Pause. Gestärkt geht es anschließend ein kurzes Stück hinauf und dann weiter Richtung Bolsterlanger Horn. Hier beginnt einer der schönsten Abschnitte der Wanderung, die Hörnerpanoramatour die gleichzeitig ein Teil der Himmelsstürmertour ist, in Richtung Ofterschwanger Horn. Die Himmelsstürmerroute ist Teil der Wandertrilogie Allgäu, ein Weitwanderweg der auf drei Höhenlagen, drei Routen und 53 Etappen durch das gesamte Allgäu führt.
Am Ofterschwanger Horn angekommen, geht es bergab nach Ofterschwang und durch das idyllische Tiefenberger Moor zurück nach Fischen, um dort den Tag nach ca. 32 km und 1400 hm mit einer Finisher-Party zu beenden.